SIE HABEN NOCH KEINE BILANZ ERSTELLT

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
ANTWORTEN

Hinweise für die Nutzer:Innen

Die Nutzung von ecocockpit ist kostenfrei. Nutzende zahlen weder Gebühren noch mit Ihren Daten.

Das Abspeichern der Bilanz erfolgt durch die Nutzenden, eine automatische Speicherung erfolgt nicht. Das Speichern erfolgt über das Disketten-Symbol. Dadurch wird eine .eco-Datei erzeugt, die heruntergeladen werden muss. Der Speicherort wird über den Internet-Browser festgelegt. Somit wird den Anwendern die Möglichkeit gegeben, Zwischenstände von der Bilanz abzuspeichern und die Bearbeitung der Bilanz zu einem späteren Zeitpunkt fortzuführen.

Die eingegebenen Daten verbleiben ausschließlich auf den Rechnern der Anwender. Es erfolgt keine Speicherung der Daten auf den Servern des ecocockpit-Betreibers oder auf den Servern des Programmierunternehmens. Die Datenhoheit liegt somit allein beim Nutzenden. Das bedeutet auch, dass eine Wiederherstellung durch den ecocockpit-Betreiber oder dem Progammierunternehmen nicht möglich ist. Es werden keine Backup Dateien erstellt.

Der Aufbau des ecocockpit erfolgt in Anlehnung an das Greenhouse Gas Protocol.

Die Bilanzgrenze für die hinterlegten Daten ist in der Regel der cradle-to-gate Ansatz. Das heißt, dass in den CO2-Äquivalenten die vorgelagerten Aktivitäten berücksichtig werden und somit direkte und indirekte Treibhausgasemissionen (entsprechend den verwendeten Datenbanken) bilanziert werden.

Die Quellenangaben der hinterlegten Daten sind im Bericht unter „Alle Emittenten“ einsehbar, so dass die erstellte Bilanz belastbar ist.

Das Tool ermöglicht die Eingabe benutzerdefinierter Werte und ist somit beliebig erweiterbar.

Hauptsächlich werden die Datenbanken ProBas und GEMIS genutzt. Zusätzlich werden CO2-Äquivalente verwendet, die aus dem Bundesförderprogramm „Energie- & Ressourceneffizienz in der Wirtschaft (EEW)“ vorgeben werden.

Was ist das ecocockpit?

Das ecocockpit ist ein webbasiertes Programm, entwickelt im Auftrag der Effizienz Agentur NRW, zur schnellen und einfachen Erstellung einer Treibhausgas-Bilanz für eine Organisation. Es ist sowohl möglich, eine Standort-Bilanz, eine Prozess-Bilanz als auch eine Produkt-Bilanz zu erstellen.

Wie erstelle ich im ecocockpit eine Standort-, Produkt- und Prozess-Bilanz?

Neben der Hauptbilanz, die z.B. für das ganze Unternehmen erstellt wird, können einzelne Emittenten Unterbilanzen zugeordnet werden. Die Emissionen können in absoluten Werten oder prozentual zugeordnet werden. Die Unterbilanzen aktivieren Sie über das Zahnrad-Symbol „Allgemeine Einstellungen“/“Wechsel zur erweiterten Ansicht“ oben rechts im ecocockpit. Die Unterbilanzen werden mit den zugeordneten Emittenten separat im Bericht in tabellarischer Form und als Balken- sowie Sankey-Diagramme dargestellt. Für die jeweilige Unterbilanzen kann ein Zertifikat ausgedruckt werden.

Was ist das ecocockpit-Zertifikat?

Das Zertifikat stellt die CO2-Äquivalente-Summe der erstellten Bilanz dar. Ebenfalls sind die Emissionen nach Scope 1, 2 und 3 ausgewiesen. Einzelne Emittenten mit den Mengenverbräuchen werden nicht dargestellt. Diese sind im Bericht zu finden. Das Zertifikat kann für die Kommunikation mit dem Kunden verwendet werden. Es ist als Selbstauskunft und nicht als eine Zertifizierung des ecocockpit-Anbieters zu verstehen.

Was bedeutet der Sicherheitsaufschlag?

Der Sicherheitsaufschlag ermöglicht den Ausgleich von fehlenden Emittenten durch eine prozentuale Erhöhung der Gesamtemissionen. Eine Bilanz soll möglichst 100% der Emissionen erfassen, dennoch gibt es Datenlücken in Bezug auf Mengengerüste und CO2-Äquivalente. Diese können durch den Sicherheitsaufschlag gefüllt werden, wobei eine Schließung der Datenlücke anzustreben ist.

Was sind Treibhausgase (THG); englisch: Greenhouse Gases (GHG)?

Treibhausgase sind - sowohl natürlichen als auch anthropogenen (von Menschen verursachten) Ursprungs - gasförmige Bestandteile in der Erdatmosphäre. Sie absorbieren die langwellige Wärmestrahlung kommend von der Erdoberfläche und erwärmen dadurch die Atmosphäre. Innerhalb einer Treibhausgasbilanzierung werden nur die anthropogenen Treibhausgase berücksichtigt Quelle: Umweltbundesamt

Wie setzen sich die THG zusammen?

Zu den Treibhausgasen gehören Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Stickstoff(I)-oxid(N2O), sowie die fluorierten Treibhausgase (F-Gase): wasserstoffhaltige Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) Schwefelhexalfluorid (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3). Quelle: Umweltbundesamt

Was sind CO2-Äquivalente (CO2e)?

Die THG tragen in verschiedenen Maßen mit unterschiedlichen Verweildauern in der Atmosphäre zum Treibhausgaseffekt bei. Um eine Vergleichbarkeit herzustellen hat das IPCC der Vereinten Nationen einen Index erstellt. Dieser drückt die Erwärmungswirkung (Global Warming Potential – GWP) eines Treibhausgases über einen Zeitraum (in der Regel 100 Jahre) im Vergleich zu CO2 aus.

Was ist das GHG Protocol?

Das GHG Protocol ist ein Standardisierungswerk zur Erstellung von Treibhausgasbilanzen.

Was ist eine Treibhausgasbilanz?

Eine Treibhausgasbilanz erfasst die direkten und indirekten Treibhausgasemissionen einer Organisation innerhalb eines definierten Zeitraums und Rahmens (Bilanzgrenze) zusammen.

Was bedeutet Cradle-to-Gate?

Der Ausdruck Cradle-to-Gate (Wiege bis zum Werkstor) wird üblicherweise dazu verwendet, die Systemgrenze einer Bilanzierung zu definieren. Der Cradle-to-Gate-Ansatz umfasst die Umweltwirkungen vom Abbau der benötigten Rohstoffe bis hin zur Bereitstellung des fertigen Produktes innerhalb des Firmengeländes. Die nachgelagerten Prozesse, wie der Vertrieb, Transport zum Kunden, Nutzungsdauer des Produktes und Entsorgung werden nicht berücksichtigt.

Was bedeutet Cradle-to-Grave

Der Cradle-to-Grave-Ansatz (Wiege bis zum Grab) umfasst die Umweltwirkungen vom Abbau der benötigten Rohstoffe bis hin zum Ende der Nutzungsdauer, einschließlich der Entsorgung.

Was ist eine Standortbilanz?

Die Standortbilanz umfasst alle THG-Emissionen, die am Standort durch nicht einem Produkt direkt zuordenbare wertschöpfende und nichtwertschöpfende Prozessschritte innerhalb der eigenen Werkstore unter Berücksichtigung der vorgelagerten Emissionen verursacht werden (Cradle-to-Gate-Ansatz).

Was ist eine Prozessbilanz?

Die Prozessbilanz umfasst alle THG-Emissionen, die in den betrachteten Prozessen verursacht werden, bezogen auf eine spezifische Größe wie z.B. ein gewählter Zeitraum oder eine produzierte Menge. Der Prozess kann unterteilt werden in seine einzelnen Prozessschritte.

Was ist eine Produktbilanz?

Die Produktbilanz umfasst alle THG-Emissionen, die durch die Herstellung des ausgewählten Produktes verursacht werden. Hierzu ist es sinnvoll, dass Produkt in einer typischen Verkaufsgröße zu betrachten.

Was sind Scopes?

Der Begriff „Scopes“ wird im GHG Protokoll verwendet. Alle Emittenten werden kategorisiert und in drei Bereiche (Scopes) zusammengefasst.

Welche Emissionen umfasst Scope 1?

Scope 1 beinhaltet die direkten Emissionen. Hierzu zählen der Bezug von Energieträgern für die interne Verbrennung: Fossile Brennstoffe wie z.B. Gas, Öl, Diesel, Benzin zum Heizen sowie für Dienstreisen mit firmeneigenen Fahrzeugen. Die CO2-Faktoren bei den Energieträgern im Scope 1 beziehen sich auf den Heizwert (g CO2/kWh).

Welche Emissionen umfasst Scope 2?

Scope 2 beinhaltet indirekte Emissionen aus der Erzeugung von gekauften leitungsgebundenen Energieträgern wie Strom, Dampf, Wärme und Kälte.

Welche Emissionen umfasst Scope 3?

Scope 3 beinhaltet indirekte Emissionen die aufgrund des Bezugs von Leistungen und Produkten durch Dritte wie z.B. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe, Geschäftsreisen sowie beanspruchte Dienstleistungen entstehen. Hinzu kommen die Abfälle, der Wasserverbrauch und die Anfahrt der Mitarbeiter*Innen.

Kann ich den aus meiner Photovoltaikanlage erzeugten und ins öffentliche Netz eingespeisten Strom als Negativeintrag in der Bilanz erfassen?

Nein. Durch die Einspeisung werden keine Treibhausgase gebunden. Der eingespeiste Strom wird im deutschen Strommix bewertet.

Welche Emissionen werden bei Kraftstoffen im Scope 1 und 3 berücksichtigt?

Die Emissionen setzen sich aus indirekten (Vorkette: bis Tankstelle) und direkten Emissionen (Verbrennung) zusammen.